Jedenfalls bin ich seit letztem Dienstag stolze Besitzerin meines Visums. Dazu bin ich nach Bonn gefahren und ich muss sagen, so ein Konsulat hab ich mir irgendwie... anders vorgestellt. Es sah aus wie ein netter Bungalow mit Gartenpforte und Kamera über der Klingel... und statt einer Hausnummer ein unscheinbares 'Argentinisches Konsulat Bonn'-Schild. Jedenfalls durften Oma, Papa und ich erst einmal Platz nehmen auf unheimlich komfortablen Sofas, ab und zu schwirrten beschäftigte Leute an uns vorbei die sich von Raum zu Raum irgendwelche spanischen Sätze zuwarfen... Ein bisschen habe ich sogar verstanden, und man hörte deutlich wer Muttersprachler war oder eigentlich Deutsch sprach. Eine nette Dame hat Papa und mich dann in einen Raum gebeten und dort hat sie sich die unterlagen, die ich mitbringen sollte, angesehen (Geburtsurkunde, polizeiliches Führungszeugnis- nein, bis jetzt bin ich noch nciht negativ aufgefallen- Passbilder und andere hochofiziell-mit-apostille-abgestempelten Kram). Ich musste ein Formular ausfüllen (Name,Wohnsitz, Stattsangehörigkeit und so) und Fragen beantworten. das waren die bekannten und doofen Fragen a la ' Wollen sie Argentinien in die Luft sprengen'. Falls es irgendwo so ehrliche Attentäter gibt, die mit ja antworten, sollten sie ihre Berufswahl wirklich überdenken... Nach einigen Kopien, Unterschriften und Stempeln hatte ich dann meine Einreiseerlaubnis in den Händen und mein Vater eine Waschmaschiene und einen Trockner gekauft (Zumindest sagte die nette Frau das, als mein Vater sich die Papiere, die für ihn wohl berechtigt spanisch aussahen, durchgelesen hat - ich glaub er hat geblöfft und nur so getan....- Ich bin ja immernoch der Meinung, dass es sich um sowas wie eine Obhutübertragung handelt).
| Luftballons und nette Wünsche :) Gracias, Chicas! |
Heute habe ich dann endlich den Krempel, den ich schon zusammen gelegt habe im Koffer verstaut. Und bis jetzt zeigt die Waage nur 18 Kilo - von erlaubten 23... Ich denke, ich werde also kein Übergepäck haben, außer jemand möchte mir noch einen Goldbarren mit auf die Reise geben, prinzipiell hätte ich nichts dagegen.
Ansonsten geht es dann Freitag zum Flughafen, mein Flug geht ab 22.10 Uhr von Frankfurt und ich hoffe dass die Lufthansamitarbeiter ein Herz für Austauschschüler haben und nicht Streiken. Ich wäre ihnen sehr verbunden.
Achja, und weil gefragt wurde, wie ich auf diesen Blog-namen kommen: Einer meiner Lieblingsbücher heißt 'Das Leben ist kurz, iss den Nachtisch zuerst', ein ziemlich gutes Lebensmotto und ich bin Vegetarierin.Und meine Freundin Julia fand, dass dieses paradoxe Zeug mit dem argentinischen Supersteak und meiner Esseinstellung unbedingt in friedlichen Einklang kommen sollte.Also haben wir den Buchtitel ein wenig umgebastelt und tadaaa: Argentinien ist kurz, iss das Steak zuerst!
Cora
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen