Beiträge

Sonntag, 8. April 2012

Erstes Outboundseminar und Rotexwochenende

Nachdem dann die Bewerbungen abgeschickt waren, wurden wir zum ersten Outboundseminar eingeladen. Es sollte in Detmold in der Uni stattfinden. Jeder sollte zwei Gegenstände mitbringen: einer, der Deutschland repräsentiert und einen, der uns als Person repräsentiert.
Alle Outbounds, nett am winken :D
Wir haben uns Vorträge angehört, über einige Länder, über unser Jahr generell und wie es jetzt weitergeht. Außerdem konnte man den Blazer bestellen. Nach dem Mittagessen (es war recht gut... :D) wurden wir dann in Gruppen eingeteilt.Ich glaube wir waren so ca 9 Schüler, dann noch ein Rotexer, eine Austauschschülerin aus Australien und noch zwei Rotarier. Wir gingen in verschiedene Räume und mussten uns vorstellen und unsere zwei Gegenstände erläutern. Da gabs coole Sachen: Boxhandschuhe, einen Mini-Roboter, selbstgemachte, süße Pommes 'Schranke', Schlüssel, Noten, Reclamheftchen, das Grundgesetzbuch und so weiter...
Danach wurde ein Brainstormin zum Thema 'Kommunikation' gemacht und es wurde gesammelt, was wir von Rotary erwarten, also während des Austauschs. Wir konnten auch noch einmal unsere Länderwünsche ändern. Für mich stand Argentinien aber auch schon so gut wie fest, da es 6 Plätze zu vergeben gab und 6 Erstwünsche, aber ich änderte trotzdem in 1. Argentinien, 2. Finnland (Norwegen gabs dieses Jahr gar nicht) 3. Brasilien.
Anschließend gings wieder zurück in den Hörsaal und wir wurden mit weiteren Vorträgen berieselt. Ich glaube, ich habe bisher noch nie so viele Vorträge gehört, aber immerhin waren wir alle danach bestens informiert.

Irgendwann trudelte dann eine Mail mit den Länderzuteilungen ein, und es war, wie überraschend, Argentinien! Und von da an wurde ich dann noch aufgeregter :D


Nochmal alle zusammen mit den Rotexern
Und dann, am ersten Märzwochendene war es dann Zeit für das Rotexwochenende. Ich wurde um viertel vor 7 abgeholt, wir sind dann zu fünft + Fahrer ( ;) ) nach Oerlinghause in die Jugendherberge. Wir waren ein WENIG zu früh (wir sollten um 10 uhr da sein, wir waren bereits um halb 9 in Oerlinghausen )... Aber die Rotexer waren schon da. Also wurden wir auf die Zimmer verteilt, natürlich getrennt, es sollen ja neue Kontakte geschlossen werden. Nachdem dann alle da waren, haben wir erstmal eine Kennenlernrunde mit dem Standardspielchen gemacht: Ein Adjektiv vor den Namen hängen, ich war dann die chaotische Cora (sehr zutreffend!). Anschließend wurden wir in Ländergruppen eingeteilt - Logische Folge: ich war in der Argentiniengruppe. Wir hatten als rotexer Henrik dabei, er war auch in Argentinien. Wir hatten alle Vorträge zu länderspezifischen Themen vorbereitet, die wir jetzt alle vortrugen: Tango, Klima, Unterschied zum 'normalen Spanisch' und argentinische Geschichte. Letzteres war auch mein Thema, was ich mit einem anderen Mädchen vorbereiten sollte. Über Facebook geht das ja alles.
In den Ländergruppen konnten wir Fragen stellen die dann geklärt wurden, Henrik hat uns viel erzählt. Wir haben auch noch ein kleines Rhetoriktraining gemacht: es musste einer aus der Gruppe einen Zettel ziehen,auf dem ein Thema stand und dazu ganz spontan einen Vortrag halten. Themen waren zum Beispiel: 1. Weltkrieg, berliner Mauer, Wulff, Rettungsschirm, Patriotismus in Deutschland. Da merkte man, wie wenig man teilweise über das eigene Land weiß und dass es wichtig ist, Zeitung zu lesen und sich zu informieren.  Am Abend haben wir dann getanzt, geredet, gelacht, was man halt so macht :P (Oh ein Reim!)
Sonntagmorgens haben wir dann noch gemeinsam Pinns gebastelt, aus Kronkorken und so Zeugs.
Insgesamt war es ein total cooles Wochenende mit megacoolen Leuten, die alle dieselbe Motivation haben und das ist wirklich super zu wissen! Nebenbei wurde ich auch noch bestens auf die Mathearbeit vorbereitet, bei nächtlichen Mathelernereien mit einem Rotexer, also mehr als erfolgreich ;)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen